Aumann Linearwickeltechnik – eine besonders zuverlässige Lösung, ideal für die Herstellung von Magnetventilen, Relais, Transformatoren, Einzelpolen, Antennenspulen und Lautsprecherspulen. Kombinierbar sind zusätzliche Techniken: Wickeln mit Gegenlager, drahtverlustfreies Wickeln, Inline-Abisolieren der Drähte, Verbacken von Lackdraht-Spulen.
Aumann Linearwickeltechnik für Microspulen – eine besonders zuverlässige Lösung, ideal für die Herstellung von Hörgeräte, Relais, kleinste Spulen, Transformatoren, Handyladegeräte, Antennenspulen und Lautsprecherspulen. Kombinierbar sind zusätzliche Techniken: Wickeln mit Gegenlager, drahtverlustfreies Wickeln, Inline-Abisolieren der Drähte, Verbacken von Lackdraht-Spulen.
Aumann Linearwickeltechnik – eine besonders zuverlässige Lösung, ideal für die Herstellung von Sensoren, Mikrofonen, Antennenspulen und Lautsprecherspulen. Kombinierbar sind zusätzliche Techniken: Wickeln mit Gegenlager, drahtverlustfreies Wickeln, Inline-Abisolieren der Drähte, Verbacken von Lackdraht-Spulen.
Aumann Nadelwickeltechnik: Mittels einer oder mehrerer Wickeldüsen wird der Draht direkt durch die Nutöffnungen aufgewickelt. Je nach Bedarf sind verschiedenste Features realisierbar, so zum Beispiel eine automatische Schaltung der Polstränge, eine bahngesteuerte Verlegebewegung bei schrägen Nuten oder eine Bewicklung mit minimaler Bauchigkeit in der Nut. Im Ergebnis stehen unter anderem hochqualitative innengenutete Statoren, außengenutete Statoren/Rotoren und Polketten.
Aumann Nadelwickeltechnik: Mittels einer oder mehrerer Wickeldüsen wird der Draht direkt durch die Nutöffnungen aufgewickelt. Je nach Bedarf sind verschiedenste Features realisierbar, so zum Beispiel eine automatische Schaltung der Polstränge, eine bahngesteuerte Verlegebewegung bei schrägen Nuten oder eine Bewicklung mit minimaler Bauchigkeit in der Nut. Im Ergebnis stehen unter anderem hochqualitative innengenutete Statoren, außengenutete Statoren/Rotoren und Polketten.
Aumann Flyerwickeltechnik ist optimal, um Produkte, die nicht für eine rotierende Wickelbewegung geeignet sind, mit einer hohen Wickelgeschwindigkeit zu bewickeln. Maximale Präzision für außengenutete Statoren, Einzelpole, Rotoren und Transformatoren. Kombinierbar sind zusätzliche Techniken: Wickeln mit feststehendem Gegenlager, drahtverlustfreies Wickeln, Inline-Abisolieren der Drähte, Verbacken von Lackdraht-Spule.
Mit dem Wickelverfahren Continous Hairpin kann man einen Stator mit einer verteilten Wicklung erzeugen.
Im Gegensatz zum klassischen Hairpin entfallen das Twisten der Hairpins und die Anzahl der Kontaktstellen reduziert sich erheblich.